Silent Partner
Auch wenn die Zeiten eigentlich vorbei schienen, so zeigen die militärischen Konflikte der Gegenwart doch mit brutaler Klarheit, dass Gefechte nicht nur durch die Luft und im Cyberraum geführt werden. Auch die Landstreitkräfte sind nach wie vor von enormer Relevanz. Um zum einen effektiver agieren und zum anderen das Risiko für Soldatinnen und Soldaten verringern zu können, wird Unmanned Ground Vehicles (UGV) wie dem Mission Master SP von Rheinmetall künftig wachsende Bedeutung zukommen.
Von Frederik Johannsen
Der Mission Master SP ist ein UGV, das aufgrund seines vollelektrischen Antriebsstrangs besonders leise unterwegs ist und somit auch in kritischen Situationen Unterstützung für Soldatinnen und Soldaten in schwieriger Mission leisten kann. Nicht zufällig steht das SP im Namen auch für „Silent Partner“.
Das kompakte Fahrzeug wurde 2017 von Rheinmetall Canada für die autonome Durchführung von militärischen Operationen entwickelt. Es kann entweder per Anhänger an den Einsatzort gebracht oder auch per Fallschirm abgeworfen werden, um Einsätze in schwer zugänglichem Gelände durchzuführen. Zudem lässt es sich mit Raupenketten ausstatten, um die Mobilität in tiefem Schnee und Schlamm zu verbessern – eine ideale Eigenschaft für Länder mit extremen klimatischen Bedingungen wie zum Beispiel Japan, das kürzlich eine Bestellung über drei der autonomen Fahrzeuge aufgegeben hat.
Kompetenzzentrum
Wie die anderen Plattformen der Mission Master-Familie verfügt auch das SP-Fahrzeug über das KI-gestützte Navigationssystem Rheinmetall PATH, mit dem das UGV autonom durch anspruchsvolle Umgebungen navigieren kann. „Angesichts der zunehmenden internationalen Spannungen suchen immer mehr Länder nach autonomen Lösungen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und sich auf die Herausforderung…