Raue Schönheit
Die norwegischen Fjorde sind ein echtes Naturwunder. Atemberaubende Ebenen, majestätische Berge und kristallklare Gewässer wechseln einander ab und ergeben in Summe ein unvergessliches Reiseerlebnis. Kein Wunder, dass das Königreich im Norden Europas Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht. Zu jeder Jahreszeit entwickelt dieser Teil Skandinaviens seinen ganz eigenen Charme. Und für Luftbildfotografen bietet Norwegen unzählige spektakuläre Motive.
Von Thorsten Seiffert
Egal, wo man die Reise durch Norwegens Fjordlandschaften beginnt: Es wird spektakulär. Zum Beispiel am Stegastein. Von einer 30 Meter weit über den darunter liegenden Abhang herausragenden Plattform eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über den Aurlandsfjord und die umliegenden Berge. Ein Paradies für Kopterpiloten.
Ebenfalls äußerst spannend aus der Luft: die imposante Erfjordbrücke, eine eleganten Hängebrücke auf der Route 13. Die Fahrt über die Brücke bietet beeindruckende Ausblicke auf den Fjord und die umliegende Landschaft. Zwischen Sauda und Hara offenbart sich die raue Schönheit der norwegischen Hochebene auf rund 900 Metern Höhe. Die karge, von Wind und Wetter geformte Landschaft vermittelt ein Gefühl von Weite und Einsamkeit. Besonders Panoramaaufnahmen können dies aus der Luft heraus eindrucksvoll vermitteln.
Naturschauspiel
Ein Highlight ist der 150 Meter hohe Wasserfall Skjervsfossen in der Nähe von Voss. Das tosende Wasser, das über die Felswände stürzt, ist – besonders aus der Vogelperspektive – ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Und das Beste: Wasserfälle wie diesen gibt es in Norwegen zuhauf. Am Lustrafjord beispielsweise beeindruckt der Feigefossen, mit 218 Metern einer der höchsten unregulierten Wasserfälle Norwegens. Der Anblick des herabstürzenden Wassers vor…