Orientierungshilfe

Damit unbemannte Systeme sicher unterwegs sein können, müssen diese zu jedem Zeitpunkt wissen, wo sie sich befinden. Sonst droht der komplette Blindflug. Das Fehlen von GNSS-Positionsdaten kann „natürliche Ursachen“ haben, in Krisengebieten werden die Signale des Global Navigation Satellite Systems jedoch oft bewusst gestört. Doch es gibt mittlerweile durchaus Möglichkeiten, wie sich Drohnen auch ohne Verbindung zu Systemen wie GPS, Galileo, GLONASS oder BeiDou zurecht finden können.

Von

Navigationsgeräte sind fester Bestandteil unseres Alltags. In Pkw gehören sie mehr oder weniger zur Standardausstattung, jedes internetfähige Smartphone lässt sich als „Navi“ nutzen. Auch für unbemannte Systeme zu Lande, zu Wasser und in der Luft sind die von diversen Navigationssatelliten zur Verfügung gestellten Daten zu einer im Grunde unverzichtbaren Orientierungshilfe geworden. Doch manchmal müssen Drohnen auch dann sicher navigieren können, wenn sie ohne die Positionsdaten des Global Positioning Systems (GPS) oder eines anderen Satellitennavigationssystems auskommen müssen.

Zum Beispiel in Innenräumen, in Höhlen oder unterirdischen Rohrsystemen. Aber auch in dicht besiedelten und eng bebauten Gebieten kann es zu Störungen kommen. In Kriegs- und Krisengebieten sind Spoofing, Jamming und Blocking von GNSS-Signalen mittlerweile gängige Praxis. Um dennoch navigieren und sich im Raum orientieren zu können, sind neben optischen, LiDAR- und Inertialsensoren auch Fähigkeiten zur Echtzeitdatenvearbeitung essentiell.

SLAM-Technologien

Aber nicht nur technische Defekte oder bewusst herbeigeführte Signalstörungen können es erforderlich machen, dass Drohnen ohne GNSS-Unterstützung funktionieren müssen. Auch bei Such- und Rettungsaktionen (SAR) – besonders in dicht bewaldeten Gebieten, engen Schluchten oder unter den Trümmern eingestürzter Bauwerke – versagt häufig das Satellitensignal. Hier können Drohnen, die sich mittels Kameras, Sensoren und Algorithmen wie SLAM-Technologien (Simultaneous Localization and Mapping) orientieren, die Suche nach Vermissten überne…




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden