Lese-Tipp: „Drohnen – Die große Fotoschule“

Lernstoff

Als Blogger haben Sabrina Herrmann und Francis Markert schon über so manches schöne Fleckchen Erde berichtet. Den Drones-Leserinnen und -Leser brachten die beiden zum Beispiel in Ausgabe 3/2022 Zypern von oben näher. Über ihre Plattform Drohnen-Camp.de geben die beiden ihre Erfahrungen beim Einsatz unbemannter Systeme im Allgemeinen und der Luftbildfotografie im Besonderen weiter. Erfahrungen, die sie in "Drohnen - Die große Fotoschule" nun auch als Buch mit Interessierten teilen.

Von

Sabrina Herrmann und Francis Markert erklären in ihrem Buch, was Drohnen-Besitzer über das Filmen und Fotografieren mit Drohnen wissen müssen: Wie gelingen spektakuläre Landschaftsaufnahmen von oben, was ist bei der Planung dynamischer Actionaufnahmen zu beachten, wie dokumentiert man einen Baufortschritts aus der Luft? Die Autoren stellen unterschiedliche UAS-Modelle vor, zeigen Flugmanöver und liefern Inspiration für beeindruckende Drohnenaufnahmen. Die wichtigsten Informationen zur EU-Drohnenverordnung dürfen in dem Buch natürlich auch nicht fehlen. Weitere Infos und Bezug: https://drohnen-camp.de/shop/drohnen-die-grosse-fotoschule/

 

Drohnen – Die große Fotoschule

Rheinwerk Verlag
ISBN: 978-3-8362-9319-8
319 Seiten, reich bebildert
Preis: 49,90 Euro
www.rheinwerk-verlag.de



Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Digital-Abo

79,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Früherer Erscheinungstermin
  • Für Apple, Android und im Browser
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Flash - die Marktanalyse der Drone-Economy

Sichere Integration von Drohnen in den allgemeinen Luftraum.

In welcher Betriebskategorie und in welchen Flughöhen sind UAS unterwegs? Und wie machen sie sich gegenüber anderen Luftraumteilnehmern bemerkbar? Wir wollen es wissen. Und zwar von Ihnen.