Go big or go home?
Drohnen sind entscheidende Faktoren in den kriegerischen Auseinandersetzungen der Gegenwart. Der Bedarf ist dementsprechend groß. Der Zeitdruck auch. Und während mit Blick auf klassische Technologien die großen Rüstungskonzerne weitestgehend unter sich sind, drängen im Bereich der unbemannten Systeme jede Menge Startups mit Macht auf den Markt. So wie Stark. Nach der Übernahme des Deep-Tech-Startups Pleno hat das Unternehmen nun den Aufbau einer Fabrik im englischen Swindon bekanntgegeben.
Von Emil H. Burg
In der römischen Mythologie steht Virtus für die soldatische Tapferkeit. Minerva wiederum ist die Göttin des Krieges und der Strategie. Kaum vorzustellen, dass das 2024 gegründete Startup Stark die Namen für das hauseigene Loitering Munition System (Virtus) und das dazugehörige Missionssystem (Minerva) zufällig gewählt hat. Nachdem man ein Jahr eher im Verborgenen agierte, drängt man nun seit wenigen Monaten mit Vehemenz auf den genauso jungen wie boomenden Markt der bewaffneten UAS für militärische Missionen.
Dem Vernehmen nach kommen die Virtus-Systeme bereits testweise im Dienste der ukrainischen Armee zum Einsatz, der es vor allem mit Drohnen gelingt, Nadelstiche gegen den russischen Aggressor zu setzen. Auch die Bundeswehr soll nach unbestätigten Berichten ein Virtus-System zu Testzwecken geordert haben. Allerdings macht das Unternehmen mit Standorten in Berlin, München und Kiew aus den eigenen Ambitionen auch keinen Hehl. Und die sind offensichtlich groß. Man wolle die unbemannten Systeme liefern, „die Europa und die NATO jetzt brauchen“. So heißt es auf der Unternehmenswebsite. Und da im agilen Umfeld der militärischen Startup-Szene nicht zuletzt Geschwindigkeit und Wachstum zählen, treibt man derzeit beides entschlossen voran. Mit der Übernahme des Deep-Tech-Startup Pleno, das eine hardware-agnostische KI-Plattform zur autonomen Steuerung von UAS entwickelt hat, dürfte die Weiterentwicklung der Minerva-Technologie forciert werden. Vermutlich nicht zuletzt in puncto Schwarmfähigkeit und Interoperabilität in Mission…