Enterprise-Drohne
Knapp eine Stunde Flugzeit, bis zu 6 Kilogramm Nutzlast und ein neues, auf einem Laserdistanzsensor basierenden 360-Grad-Hinderniserkennungssystem, das auch bei Dunkelheit funktioniert: Die technischen Hauptfeatures der neuen Enterprise-Drohne Matrice 400 lassen aufhorchen. Laut Hersteller DJI ist die Nachfolgerin der Matrice 350 das perfekte Tool für Sondierungs-, Inspektions- und Kartierungsaufgaben.
Von Jan Schönberg
Mit der Matrice 400 stellt Branchen-Primus DJI seine neue Flaggschiff-Drohne für professionelle Anwendungsgebiete vor. Als Nachfolgemodell der 350er-Matrice punktet die neue Version
mit verlängerter Flugzeit – laut DJI 59 Minuten – einer deutlich gesteigerten Nutzlast von knapp 6 Kilogramm und einem neuen, leistungsstarken Hinderniserkennungssystem auf Basis von LiDAR und mmWave-Radar. Hinzu kommen das Videoübertragungssystem O4 Enterprise Enhanced und die luftgestützte Relais-Videoübertragung für eine zuverlässige Bedienung des Quadrocopters. Mit dieser Ausstattung soll die Matrice 400 das Ideale Arbeitsgerät für beispielsweise Notfalleinsätze, Stromleitungsinspektionen, großflächige Kartierungsaufgaben sowie als Hilfsmittel im Ingenieur- und Bauwesen sein.
>> Produkt-Highlights im Überblick <<
-Bis zu 59 Minuten Flugzeit (53 Minuten Schwebeflug)
-Höchstgeschwindigkeit 25 m/s (ca. 90 km/h)