Die Richtung stimmt

Menschen zusammenbringen, Zusammengehörigkeit schaffen und der Gemeinschaft Sichtbarkeit geben. Denn von Kooperation und Miteinander profitieren am Ende alle zusammen – und jeder individuell. Vor gerade einmal eineinhalb Jahren wurde die Idee für die Drone Days geboren. Nach der Premiere im Sommer 2024 folgte nun der nächste Schritt auf dem Weg dahin, ein regional ausgerichtetes Event mit überregionaler Strahlkraft zu etablieren. Die Bilanz nach drei abwechslungsreichen Tagen: Die Richtung stimmt.

Von

In der Fliegerei dient ein Debriefing zur strukturierten Auswertung der gerade absolvierten Mission. Das Ziel dabei: Positives und Negatives zu sammeln, auszuwerten und Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Auch bei den Drone Days 2025, die auf dem Flugplatz Oldenburg-Hatten und dem Airport Bremen stattfanden, stand das Debriefing als offizieller Punkt auf dem Event-Programm.

Dabei zogen Veranstalter Harald Rossol (Geschäftsführer b.r.m. IT & Aerospace) und Moderator Prof. Rolf Henke (Koordinator für Luftfahrt der Freien Hansestadt Bremen) Bilanz – natürlich gemeinsam mit den Anwesenden, die sich mit ihren Meinungen und Anregungen einbringen konnten.

Es sind Dinge wie dieses Debriefing, die den Geist der dreitägigen Veranstaltung treffend charakterisieren. Gemeinsam und im Netzwerk agieren, um am Ende jeder für sich erfolgreich zu sein. Denn bei aller Harmonie und positiver Grundstimmung geht es letztlich natürlich darum, mit dem eigenen Unternehmen, den eigenen Produkten und Dienstleistungen am Markt zu bestehen.

Vielfalt zeigen

Wie das gelingen und wie das Thema unbemannte Luftfahrt in all seinen Facetten seinen Weg in den gesellschaftlichen Diskurs und die wirtschaftliche Realität finden kann, war das übergeordnete Motiv des abwechslungsreichen Vortrags- und Diskussionsprogramms. Während es in den Panels zu Hardware, Nutzlasten sowie Testfelder…






Angebote