Advanced-Air-Mobility-Strategie des Bundesverkehrsministeriums vorgestellt

Die Richtung stimmt

Das vorzeitige Aus der Ampel-Koalition in Berlin hat vieles verändert. Wurde noch Anfang Dezember die Strategie der Bundesregierung für autonomes Fahren im Straßenverkehr veröffentlicht, gibt die wenige Tage später vorgestellte Advanced-Air-Mobility-Strategie „nur noch“ die Vorstellungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) wieder. Und was davon die Neuwahlen überdauert, ist ohnehin unklar. Doch die nächste Regierung wäre gut beraten, das Papier nicht in der Schublade verschwinden zu lassen.

Von

Es sollte der „Aufbruch in eine neue Ära der Luftfahrt“ sein. Und die betont ganzheitlich angelegte Strategie des BMDV weist diesbezüglich an vielen Stelle in die richtige Richtung. Denn neben den Fluggeräten werden auch die Bereiche Infrastruktur, Personal, Finanzierung und Forschung in dem auf acht Jahre angelegten Konzept berücksichtigt.

Auf positive Resonanz in der Drone-Economy dürfte zudem der integrative Ansatz hinsichtlich des künftigen Miteinanders von bemannter und unbemannter Luftfahrt stoßen. Denn in dem Strategiepapier wird explizit von einem gemeinsamen Luftraum für traditionelle Luftfahrzeuge, UAS und eVTOLs gesprochen – inklusive eines integrativen ATM/UTM-Systems. Und auch die Notwendigkeit technischer Lösungen für die Kenntlichmachung aller Luftraumteilnehmer – Stichwort: eConspicuity – wird betont.

Was bleibt davon?

Doch mit Blick auf die vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar liegt über dem, was die Projektgruppe unbemannte Luftfahrt im BMDV unter Einbeziehungen von Expertinnen sowie Experten aus Fachverbänden und der Industrie erarbeitet hat, der Schleier des Ungefähren. Denn ob daraus eine gemeinsame Strategie der nächsten Bundesregierung wird und welche der skizzierten Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden, ist völlig offen. Dabei wäre konsequentes und vor allem schnelles Handeln angesagt, um…




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden