Der Bedarf an robusten UAS für diverse Missionsprofile von Sicherheitsbehörden und Streitkräften ist groß. Und dürfte in Zukunft ein entscheidender Wachstumstreiber für die Drone-Economy sein. Vor allem Fähigkeiten zur automatisierten oder (teil-)autonomen Navigation ohne aktive Verbindung zu Satellitennavigationssystemen stehen hier hoch im Kurs. Eine Nachfrage, für die Softwareentwickler Spleenlab und UAS-Hersteller XTEND nun gemeinsam ein passgenaues Angebot entwickeln wollen.

Von

Gezielte Kooperationen sind ein wirksames Mittel, um gemeinsam Fortschritte zu erzielen und dabei individuell zu profitieren. Denn die Anforderungen an Hard- und Software, an Sensorik und Datenauswertung sind so komplex, dass es für ein Unternehmen alleine extrem herausfordernd wäre, in allen Bereichen Neu- und Weiterentwicklungen effektiv voranzutreiben. Gleichzeitig wächst auf der Seite von Anwenderinnen und Anwendern der Bedarf an Gesamtsystemen, die bestmöglich auf die eigenen Anforderungen abgestimmt sind. Das gilt natürlich auch für Militär und Sicherheitsbehörden.

Erhöhte Resilienz

Das Unternehmen XTEND mit Hauptsitz in Tel Aviv ist ein weltweit agierender Hersteller von taktischen UAS, die sowohl von den israelischen als auch anderen westlichen Streitkräften genutzt werden. Beispielsweise den Vereinigten Staaten von Amerika. Nachdem man kürzlich eine neue US-Zentrale in Tampa (Florida) mitsamt angeschlossener Produktionsstätte einweihte, um dem Wunsch der Trump-Administration nach Drohnentechnologie aus heimischer Fertigung besser entsprechen zu können, hat das Unternehmen nun eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Softwareentwickler Spleenlab geschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, die Spleenlab-Technologie in das Betriebssystem der XTEND-Drohnen zu integrieren, um Lageerkennung, Steuerungspräzision und Resilienz gegenüber äußeren Einflüssen zu erhöhen. Die Visionary-Software von Spleenlab kommt bereits in verschiedenen UAS zum Einsatz, die in sicherheitskritischen Bereichen unterwegs sind. So gehört beispielsweise Quantum Systems zu den Spleen…






Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen