Mit diesen Features glänzt DJIs neue Kompaktdrohne

Alle Infos: DJI Mini 5 Pro

DJI? Neue Drohne? Da spitzen nicht nur Filmer und Fotografen die Ohren. Kommen wir also gleich zur Sache: 1-Zoll-CMOS-Sensor, omnidirektionale Hinderniserkennung bei Tag und Nacht und ein Gimbal, das Aufnahmen im Hoch- sowie Querformat ermöglicht. Damit geht der Branchenprimus ins Rennen – und verspricht, die ultimative All-in-One-Mini-Kameradrohne geschaffen zu haben.

Von

Die neue Mini 5 Pro von DJI ist die weltweit erste Drohne ihrer Preis- und Größenklasse, die einen 1-Zoll-Sensor im Kameragehäuse verbaut hat. Damit sind Fotos bis 50 Megapixel Auflösung und Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde, sowie Slowmotions bei 4K mit 120 Bildern pro Sekunde möglich. Beeindruckende Werte für ein Fluggerät, das zusammengefaltet gerade einmal 157 × 95 × 68 Millimeter misst und unter 250 g wiegt. Doch da gibt es ein Problem.

249,9 Gramm – oder doch nicht?

DJI selbst erwähnt auf seiner Website, dass das tatsächliche Produktgewicht 249,9 +/- 4 Gramm beträgt. Wer ein schwereres Exemplar erwischt, hat also leider gute Chancen, über 250 Gramm Abfluggewicht zu landen – ein echtes Manko, denn unter 250 Gramm Abfluggewicht ist kein Drohnenführerschein erforderlich. Unsere Testdrohne lag mit 252 Gramm leider auch etwas über der kritischen Grenze. Das heißt im Klartext: Piloten, die auf die Erlangung des Zertifikats verzichten möchten, können bei der Mini 5 Pro beim Kauf nicht ganz sicher sein, ob sie in die „U-250“-Kategorie fällt – autsch.

Abgesehen davon wartet DJIs neue Mini mal wieder mit sinnvollen Verbesserungen auf, die den Betrieb sicherer, einfacher und zuverlässiger machen sollen. Dazu trägt vor allem die überarbeitete Hinderniserkennung bei, die selbst bei Nacht funktioniert. Die Mini 5 Pro verfügt über einen nach vorne gerichteten LiDAR-Sensor und mehrere Sichtsensoren für die omnidirektionale Hinderniserkennung, was die Rückkehr sicherer macht – unabhängig von den Lichtverhältnissen. In nächtlichen Stadtszenen erkennt und vermeidet sie aktiv Hindernisse entlang der Flug- und Rückkehrrouten. In ausreichend beleuchteten Umgebungen kann sie sich Flugrouten merken und so auch ohne Satellitensignale sicher starten und zurückkehren.

Navigation mit und ohne GNSS

Dank der Echtzeit-Positionsbestimmung und Kartenerstellung merkt sich die Mini 5 Pro ihre Flugrouten bei ausreichender Beleuchtung. Dadurch wird eine sichere Rückkehr gewährleistet, auch wenn sie an Orten ohne Satellitensignal startet. Steht GNSS zur Verfügung, verbindet sich die Mini 5 Pro dank L1 + L5 Dualband-GNSS im Vergleich zu ihren Vorgängern mit mehr Satelliten, für verbesserte Signalstabilität und präzise Positionierung.

So gut ist die neue Kamera

4K-Videos, 50-Megapixel-Fotos und ein neuer 48-Millimeter-Tele-Modus mit höherer digitaler Zoomauflösung als bei früheren Modellen lassen praktisch kaum Wünsche offen. Wobei: einer wäre da schon: Videos in noch höherer Auflösung. Der Sensor schafft schließlich 8.192 × 6.144 Pixel, was sogar über 8K liegt. Weshalb DJI die Auflösung dennoch auf 3.840 × 2.160 Pixel begrenzt, kann man nur mutmaßen.

Der naheliegendste Grund dürfte die interne Datenverarbeitung sein. Die vielen Megabyte und Gigabyte müssen schließlich in der Drohne schnell verarbeitet und gespeichert werden – und das über mehrere Minuten. Das kostet viel Energie, die Wärme erzeugt. Und die muss man erstmal aus dem kleinen Gehäuse herausbekommen. Dennoch: Auch heutzutage sind 4K-Videos noch absoluter Standard und für fast alle Anwendungszwecke vollkommen ausreichend.

Und außerdem unterstützt die Mini 5 Pro auch Zeitlupenaufnahmen in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde und kann 10-Bit-Videos mit H.265-Kodierung aufnehmen. Für professionelle Videografen ergeben sich so in der Nachbearbeitung deutlich mehr Möglichkeiten, Farbanpassungen vorzunehmen. Dazu trägt auch bei, dass als Farbmodus ein D-Log M- oder HLG-Profil verwendet werden kann.

Mehr Möglichkeiten bei Kamerabewegungen

Die Mini 5 Pro unterstützt Weitwinkel-Rollrotation bis 225 Grad. Oder einfach ausgedrückt: Es können Fotos und Video sowohl im Quer- als auch im Hochformat erstellt werden. Gepaart mit den intelligenten Modi wie QuickShot Rotation, Zeitraffer, Spotlight und Waypoint Flight bei gleichzeitig verbessertem Tracking ist die Drohne für viele Anwendungszwecke eine sehr gute Wahl. Und dafür hat man auch reichlich Zeit, denn mit der Intelligent Flight Battery verspricht DJI bis zu 36 Minuten Flugzeit. Untere Tests bei 15 bis 20 Grad Celsius haben jedoch realistische Flugzeiten von knapp unter 30 Minuten ergeben – immer noch gute Werte.

Preis und Verfügbarkeit

Die DJI Mini 5 Pro ist ab sofort unter store.dji.com sowie bei autorisierten Handelspartnern in folgenden Konfigurationen erhältlich:

DJI Mini 5 Pro: 799,– Euro
DJI Mini 5 Pro Fly More Combo (mit DJI RC N3-Sender): 999,– Euro
DJI Mini 5 Pro Fly More Combo (Mit DJI RC 2-Sender): 1.129,– Euro

Weitere Infos gibt es direkt bei DJI: https://store.dji.com/de/product/dji-mini-5-pro




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden