Artikel von Emil H. Burg
Emil H. Burg ist ein deutscher Autor aus dem Bereich der Drohnen. Er ist für seine Veröffentlichungen im Magazin DRONES bekannt.
Emil H. Burg ist ein deutscher Autor aus dem Bereich der Drohnen. Er ist für seine Veröffentlichungen im Magazin DRONES bekannt.
Seit dem 01. Januar 2024 dürfen so genannte „Bestandsdrohnen“ ohne C-Klassifizierung mit einem Abfluggewicht von bis zu 25 Kilogramm nur noch in der Open Category, Unterkategorie A3 betrieben werden. Die Folge: Bei einem geforderten Mindestabstand mehr…
Die Logistikbranche ist eine unverzichtbare Stütze der Gesamtwirtschaft geworden. Sie schafft Arbeitsplätze, hält durch „Just-in-time“-Lieferungen viele Bereiche der produzierenden Industrie am Laufen und stellt die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs sicher. Vom mehr…
Die UAS-Industrie ist ein globaler Wirtschaftszweig mit vielfältigen internationalen Verbindungen. Allerdings unterliegen Handel- und Ausfuhr von Drohnen zum Teil einem Genehmigungsvorbehalt. Zumindest, wenn diese in bestimmte Regionen der Welt geliefert werden sollen. Denn unbemannte Flugsysteme mehr…
Fünf Jahre ist es her, dass Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mit den ersten „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz (EGRED)” eine Handreichung für die UAS-Nutzung erhielten. Seither ist nicht nur mehr…
Zu den wesentlichen Neuerungen, die das Jahr 2024 für UAS-Pilotinnen und -Piloten bereithält, gehört die seit dem 01. Januar in vielen Fällen verpflichtende Remote Identification (Remote ID). Doch wie in so manchen regulatorischen Fragen rund mehr…