Libelle mit Computerchips

Draper baut ferngelenkte Insekten

Anfang des Jahres kündigte das amerikanische Unternehmen Draper an, aus lebenden Libellen ferngelenkte Drohnen zu machen. Drones hat darüber berichtet. In diesem Frühjahr konnte der Konzern einen ersten Erfolg vermelden: Der Erstflug einer Libelle, die sich mit Hilfe von Computerchips lenken lässt.

Von

Hierbei fungieren Lichtsignale, die an das Nervensystem des Insekts weitergegeben werden, wie ein virtuelles Zaumzeug. Die Chips werden von einer Solarzelle mit Energie versorgt. Zukünftig könnte diese Technik zur Lenkung ganzer Insektenschwärme genutzt werden – zum Beispiel um Pflanzen zu bestäuben. www.draper.com






Angebote