Polnische Hybrid-Drohne fliegt bis zu 10 Stunden
Rein elektrisch betriebene Drohnen haben eine Achillesferse: den eingeschränkten Operationsradius. Deutlich ausdauernder sind Flächendrohnen mit Verbrennungsantrieb. Die MADDOS 600h kombiniert das Beste aus beiden Welten. Und bleibt damit bis zu 10 Stunden autark in der Luft.
Von Jan Schnare
Das Produktportfolio des polnischen UAS-Herstellers MADDOS umfasst zwei VTOL-Lösungen. Neben dem vollelektrischen MADDOS VTOL 350e bietet das Unternehmen außerdem den mit einem Hybridantrieb ausgestatteten VTOL 600h an. Der VTOL 600h verfügt über vier Rotoren für vertikale Start- und Landemanöver mit einem zusätzlichen Heckantrieb für den effizienten Horizontalflug.
Das polnische Unternehmen setzt dazu mit dem Motor SP-210 TS ROS mit integriertem Starter und Generator zur Stromerzeugung von Sky Power International auf zuverlässige Zweitakt-Technologie „Made in Germany“. Der Zweizylinder-Vergasermotor von Sky Power liefert bei einem Hubraum von 210 Kubikzentimeter eine Leistung von 17,1 PS. Aufgrund des Hybridantriebs beträgt die maximale Flugzeit des UAS bis zu 10 Stunden. Das Flugsystem hat eine Spannweite von 6 Meter, kann bis zu 25 Kilogramm Nutzlast transportieren und kommt auf ein Startgewicht von 110 Kilogramm. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 115, die Höchstgeschwindigkeit 138 Kilometer pro Stunde.
Die hybriden MADDOS-UAV-Plattformen erlauben sowohl automatische als auch manuelle Missionen. Laut Hersteller können sie auch bei starkem Wind in nahezu jedem Gelände starten und landen. Die vergleichsweise hohe Nutzlast und das großzügige Rumpfvolumen erlauben den Einsatz modernster Sensortechnologie. Neben militärischen Anwendungsfällen eignen sich die VTOL zudem für zivile Szenarien wie beispielsweise Überwachung, Grenzkontrolle, Suche und Rettung oder öffentliche Sicherheit.
Weitere Informationen zu den Produkten von MADDOS gibt es unter: www.maddos.pl