Baufortschritte

Unbemannte Luftfahrzeuge sind bei Weitem nicht auf Luftbildfotografie oder gar Hobbynutzung beschränkt. Sie leisten wertvolle Dienste in der Forschung, bei der Inspektion von Infrastrukturbauwerken, in der Logistik oder im Verteidigungssektor. Um nur einige Beispiele für die kommerzielle Drohnennutzung zu nennen. Damit diese Entwicklung weiter vorangeht, müssen nicht nur Sensorik und Datenanalyse weiter optimiert werden. Sondern auch die Art und Weise, wie die Systeme gebaut werden.

Von

Die Fertigung ist zu einem entscheidenden Faktor geworden, der darüber bestimmt, ob Drohnen robust, effizient und flexibel genug dafür sind, den an sie gestellten Anforderungen zu entsprechen. Vor allem additive Verfahren wie der 3D-Druck verändern die Möglichkeiten in puncto Konstruktion und eröffnen neue Wege bei Gewichtseinsparung, Modularität und Anpassungsfähigkeit. Unternehmen wie Inverto Earth, Framework Robotics oder UAV Works zeigen, dass innovative Herstellungsverfahren nicht nur Kosten senken, sondern auch gänzlich neue Einsatzfelder erschließen können.

Katalysator

Auf große Stückzahlen ausgelegte Verfahren wie CNC- oder Spritzgussfertigung haben sich über viele Jahre in der industriellen Produktion bewährt. Sie stoßen jedoch an Grenzen, wenn es um kleinere Chargen oder darum geht, Komponenten individuell und/oder kurzfristig an neue Einsatzbedingungen anzupassen. Drohnen werden regelmäßig in herausfordernden Umgebungen eingesetzt, vom tropischen Mangrovenwald bis zur Tiefsee. Dort müssen Teile nicht nur leicht und stabil sein, sondern auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Die Fähigkeit, Bauteile bei Bedarf schnell produzieren oder ersetzen zu können, ist in solchen Szenarien von unschätzbarem Wert.

Besonders die additive Fertigung hat sich als Katalysator für diese Entwicklung erwiesen. Mit Verfahren wie der vor knapp zehn Jahren von Hewlett Packard entwickelten „Multi Jet Fusion“-Technologie (MJF) lassen sich beispielsweise Komponenten herstellen, die weit über den Status von Prototypen hinausgehen und direkt…






Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen