Reality Check

Die Vermessung von Gewässern ist eine zeit- und personalintensive Aufgabe, die in Zukunft Uncrewed Surface Vessel übernehmen könnten. Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB wurde im Forschungsprojekt TAPS (Teilautomatisches Peilsystem für Flüsse und Seen) eigens für diesen Zweck ein autonomes Oberflächenfahrzeug entwickelt. Zusammen mit der Bezirksregierung Düsseldorf wurde das System nun erstmals unter Einsatzbedingungen getestet.

Von

Damit möglichst viele und möglichst große Schiffe in einen Hafen einlaufen können, muss nicht nur die Infrastruktur in Form von Kaianlagen, Ladekränen und den Optionen zum Warenumschlag geeignet und betriebsbereit sein. Auch der Zustand der Uferböschung sowie die Tiefe der Fahrrinne haben mehr oder weniger direkte Auswirkungen auf einen sicheren Güter- und Personenverkehr. Regelmäßige Kontrollen und aktuelles Kartenmaterial sind daher eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage, um Hafenanlagen und Schifffahrtswege in Schuss zu halten.

Und auch mit Blick auf den Hochwasserschutz ist es wichtig, regelmäßig einen Blick unter die Wasseroberfläche zu werfen. Doch die präzise Vermessung von Gewässern ist eine anspruchsvolle und kostenintensive Aufgabe, für die eine Vielzahl von Kartierungsschiffen und jede Menge geschulte Mitarbeitende benötigt wird. In Zeiten des harten internationalen Wettbewerbs führen Preisdruck und Personalmangel dann schnell dazu, dass Kartierungen seltener durchgeführt werden, als dies eigentlich sinnvoll wäre.

Datenfusion

Unbemannte, automatisiert oder gar (teil-)autonom agierende USV (Uncrewed Surface Vessel) können hier eine umwelt- und ressourcenschonende Alternative zu traditionellen Methoden darstellen. So zumindest die Hoffnung eines Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), die ein teilautomatisches Peilsystem für Flüsse und Seen – kurz: TAPS – enttwickelt haben. Dessen Herzstück ist eine Wasserdroh…






Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen