Support
Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind bedeutsame Zukunftsentscheidungen. Entscheidungen, für die die erforderlichen Mittel allerdings nicht immer aus dem laufenden Geschäftsbetrieb aufgebracht werden können. Die NRW.Bank hat nun ein Unterstützungsprogramm aufgelegt, mit dem die Förderbank Investitionen in Transformation von innovativen Technologien über digitale Prozesse bis zur Umstellung auf erneuerbare Energien möglich machen will.
Von Carsten Rüger
Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit schaffen Wettbewerbsvorteile für Unternehmen, die auf diese Weise ihre eigene Zukunft und die der Gesellschaft positiv mitgestalten können. Zu den Aufgaben der verschiedenen Landesbanken gehört es, an dieser Stelle Möglichkeiten zu eröffnen, die schlussendlich dann auch der Allgemeinheit zugute kommen.
So richtet sich zum Beispiel ein neues Förderprogramm der NRW.Bank (www.nrwbank.de) ganz gezielt an Unternehmen und Angehörige der freien Berufe, die Vorhaben aus den Bereichen Klimaschutz(technologien), Umweltschutz, Mobilität oder Circular Economy umsetzen wollen. Mit NRW.BANK.InvestZukunft werden aber auch Projekt zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung gefördert. Bereitgestellt werden kann ein Einzeldarlehn von maximal 10 Millionen Euro bei bis zu 100 Prozent Finanzierung der förderfähigen Kosten. Die Laufzeit liegt zwischen drei und zehn Jahren, bei ein bis maximal drei tilgungsfreien Jahren. Gegenüber anderen Programmen hat das Ganze zwei wesentliche wirtschaftliche Vorteile: Der fest für die Gesamtlaufzeit vereinbarte Zins liegt bis zu 2 Prozent unter Marktniveau, der Tilgungsnachlass beträgt je nach Größenordnung bis zu 20 Prozent. Wichtig ist aber, dass ein Förderantrag nur dann positiv beschieden werden kann, wenn er…