Hindernisse überwinden
Miteinander ins Gespräch kommen, Standpunkte ausloten, Kompromisse finden. Wenn man im Grunde dasselbe Ziel verfolgt, den besten Weg dorthin jedoch unterschiedlich bewertet, dann sind Dialog und Miteinander die beste Möglichkeit, gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Beim EUROPEAN DRONE FORUM am 17. und 18. Februar 2025 in Düsseldorf soll es unter dem Motto „Shaping the future – Breaking down barriers to commercial UAS operations“ genau darum gehen.
Von Jan Schönberg
Das EUROPEAN DRONE FORUM hat sich in den vergangenen Jahren international einen hervorragenden Ruf erarbeitet und gilt gemeinhin als inhaltlich bedeutendste Fachkonferenz für die unbemannte Luftfahrt in Europa. Nur hier treffen so viele Entscheidungsträger aus nationalen und europäischen Regulierungsbehörden direkt mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Drone-Economy zum direkten Austausch zusammen, um die wichtigsten Fragen für die Zukunft der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren.
Nach erfolgreichen Jahren in Köln zieht das vom Branchenverband UAV DACH veranstaltete Event nun auf die andere Rhein-Seite und wird zukünftig im Rahmen der neuen Fachmesse XPONENTIAL Europe (18. bis 20. Februar 2025) auf dem Gelände der Messe Düsseldorf stattfinden. Am inhaltlichen Erfolgskonzept soll sich jedoch auch an neuer Stelle nichts ändern. Vor allem in den im vergangenen Jahr neu eingeführten „Townhall-Debatten“ sollen erneut gegensätzliche Standpunkte zu den wichtigsten technischen und regulatorischen Fragen für die Zukunft der Drone-Economy in Europa auf den Tisch kommen. Und idealerweise werden in den konstruktiven Debatten Lösungen aufgezeigt, wie bestehende Hindernisse gemeinsam überwunden werden können.
…