Warum die Drone-Economy den Frauenanteil in der Branche erhöhen sollte

Empowering Women

Viel wird über regulatorische Hürden oder öffentliche Akzeptanz diskutiert, wenn es um die größten Hemmnisse für die Weiterentwicklung der Drone-Economy geht. Doch wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen auch, ist der Fachkräftemangel eine nicht minder bedeutende Herausforderung. Dabei liegt ein Lösungsansatz auf der Hand. Anstelle mit anderen Playern lediglich um vorhandene „Ressourcen“ zu konkurrieren, sollte die UAS-Industrie größere Anstrengungen unternehmen, den Frauenanteil in der Branche zu erhöhen.

Von

Laut einer vom Verband Unbemannte Luftfahrt (VUL) im vergangenen Jahr vorgelegten Studie beschäftigen sich alleine in Deutschland bereits gut 15.000 Menschen in ihrem Beruf schwerpunktmäßig mit Drohnen. Doch es könnten schon deutlich mehr sein, suchen viele Unternehmen doch händeringend nach Personal. Und der Fachkräftemangel ist bei Weitem kein Problem, das sich auf die deutsche Drone-Economy beschränkt. Das Defizit an qualifizierten Arbeitskräften betrifft die UAS-Industrie überall auf der Welt und stellt somit eine Herausforderung für die Entwicklung der Branche dar.

Talente gesucht

Ein Problem, das die Entwicklung des Wirtschaftszweiges allerdings bereits seit Jahren beeinträchtigt. Schon im Jahr 2019 stellte die Computing Technology Industry Association (CompTIA), ein internationaler Branchenverband der IT-Industrie mit Sitz in den USA, in ihrer „Drone Market Study“ fest, dass 90 Prozent der Unternehmen, die UAS-Dienstleistungen oder dazugehörige Produkte und Services anbieten, Schwierigkeiten haben, Positionen im Zusammenhang mit dem Geschäftsfeld Drohnen zu besetzen. Der Bericht hebt zudem auch hervor, dass „die Innovation die Ausbildung schnell überholt“, wodurch es für Unternehmen immer schwieriger werde, Talente zu finden, um spezialisierte Positionen besetzen zu können.

Laut der von der US-Luftaufsichtsbehörde FAA jährlich herausgegebenen „U.S. Civil Airmen Statistics“ waren im vergangenen Jahr 30.935 Drohnenpilotinnen in den USA registriert. Ein deutlicher Anstieg gegenüber 2022 (24.293). Bezogen auf die Gesamtzahl sind das jedoch nu…




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden